Nutzung von CDS View Entities für Business Intelligence Zwecke bzw. zur Datenextraktion
-
Hallo zusammen,
wir haben nach der Schulung mit Jörg Brandeis versucht über eine CDS View Entity und einen zugehörigen Service und ein zugehöriges Service Binding Daten aus unserem S/4-System in ein von uns verwendetes BI-Tool (Board) zu extrahieren. Dazu nutzen wir derzeit den Theobald Board Connector. Mit den "alten" CDS Views ist das kein Problem, aber bei einer CDS View Entity ist uns das noch nicht gelungen. Auf der Support-Seite von Theobald ist von CDS View Entities auch gar nicht die Rede oder es wird nicht unterschieden:
https://helpcenter.theobald-software.com/board-connector/knowledge-base/alternatives-for-odp/?h=cds+view
https://helpcenter.theobald-software.com/board-connector/documentation/odp/provider-context/- Sind CDS View Entities nicht oder noch nicht für solche Zwecke vorgesehen?
- Falls doch, welche spezifischen Methoden oder Konfigurationen ermöglichen es, CDS View Entities erfolgreich in BI-Systeme zu laden?
- Ist der Anbieter (Theobald) hier noch nicht so weit und sollten wir deren Support kontaktieren?
Oder machen wir etwas falsch?
Abgesehen davon wäre eine Zusammenfassung zu den wichtigsten Punkten bei "Analytics Annotations" sehr zuvorkommend.
Die Data Category, die mir erstmals im View Browser bewusst aufgefallen ist hängt vermutlich ebenfalls damit zusammen:
Analytics Annotations
https://help.sap.com/doc/saphelp_nw75/7.5.5/en-US/c2/dd92fb83784c4a87e16e66abeeacbd/content.htm?no_cache=trueVielen Dank und viele Grüße!
Best regards
S.B. -
Hallo S.
Grundsätzlich sollte mit den CDS View Entities die gleichen Dinge machen können wie mit den DDIC based CDS Views. Der Hauptunterschied ist, dass man bei den CDS View Entities keine zwei unterschiedlichen Namen braucht. In den analytischen Anwendungen (Embedded Analytics & CDS Extraktoren) verwendet man für die DDIC based CDS Views den SQL-View Namen. Bei den CDS View Entities ist der SQL-View Name und der CDS Entity Name identisch.